Zoom per aufziehbarem Rechteck
Der Zoom-Modus wird über den Button aktiviert und als aktiv mit dem gelben Darstellungshintergrund gekennzeichnet. Folgende Interaktionen sind notwendig um ins gewünschte Gebiet zu navigieren:
- Klicken und gedrückt halten der linken Maustaste in der Karte = Startpunkt/Eckpunkt des Ziel-Zoom-Gebietes
- Aufziehen eines Rechtecks bei gedrückter linker Maustaste = Anpassung des Ziel-Zoom-Gebietes
- Loslassen der linken Maustaste beim gewünschten Endpunkt/Eckpunkt des Ziel-Zoom-Gebietes
Polygon-Auswahlgeometrie hinzufügen
Mit dem Betätigen des Buttons aktiviert man den Digitalisierungs-Modus (Der Button wird gelb hinterlegt). In dem Digitalisierungs-Modus ist es möglich, eine Auswahlgeometrie in der Karte per Maus zu digitalisieren/erfassen. Folgende Interaktionen per Maus stehen zur Verfügung:
- Klick der linken Maustaste = Erzeugung eines Polygonpunktes
- Doppelklick der linken Maustaste = Schließen des Polygons
Rechteck-Auswahlgeometrie hinzufügen
Mit dem Betätigen des Buttons aktiviert man den Digitalisierungs-Modus (Der Button wird gelb hinterlegt). In dem Digitalisierungs-Modus ist es möglich, eine Auswahlgeometrie in der Karte per Maus zu digitalisieren/erfassen. Das Rechteck wird wie folgt erzeugt:
- Klicken und gedrückt halten der linken Maustaste in der Karte = Startpunkt/Eckpunkt des Rechtecks
- Aufziehen des Rechtecks bei gedrückter linker Maustaste = Anpassung der Rechteckgröße
- Loslassen der linken Maustaste beim gewünschten Endpunkt/Eckpunkt des Rechtecks
Auswahlgeometrie bearbeiten/modifizieren
Beim Klicken des Buttons wird der Editier-Modus aktiviert (Der Button wird gelb hinterlegt). In dem Editier-Modus ist es möglich, eine Auswahlgeometrie geometrisch zu verändern. Eine Auswahlgeometrie wird wie folgt bearbeitet:
- Anklicken der gewünschten Auswahlgeometrie mit der linken Maustaste = Auswahl der zu bearbeitenden Auswahlgeometrie
- Die Auswahlgeometrie erscheint nach der Auswahl in einer anderen Darstellung:
- Auswahlgeometrie in einer anderen Farbe
- Konstruktionspunkte erscheinen
- Folgende Editierfunktionen sind möglich:
- Verschiebung der Konstruktionspunkte - Mit dem Halten der linken Maustaste können die Konstruktionspunkte verschoben werden.
- Löschen der Konstruktionspunkte - Gelöscht wird ein Konstruktionspunkt, indem der Mauszeiger über einem Konstruktionspunkt schwebt und die ENTF-Taste gedrückt wird.
- Der Editier-Modus wird verlassen, indem man auf die Karte / Auswahlgeometrie mit der linken Maustaste klickt.
Auswahlgeometrie per Koordinatenpaare hinzufügen
Beim Klicken des Buttons (Der Button wird gelb hinterlegt) erscheint eine Eingabemaske. In der zum Vorschein gekommenen Eingabemaske können nun folgende Angaben gesetzt bzw. eingegeben werden:
- Koordinatensystem - Auswahl des Koordinatensystems aus einer Drop-Down-Liste
- Links-Unten Rechtswert des Auswahlgeometrie-Rechtecks
- Links-Unten Hochwert des Auswahlgeometrie-Rechtecks
- Rechts-Oben Rechtswert des Auswahlgeometrie-Rechtecks
- Rechts-Oben Hochwert des Auswahlgeometrie-Rechtecks
Nach der Eingabe der Werte kann der HINZUFÜGEN-Button betätigt werden, so dass die Auswahlgeometrie konstruiert wird und in der Karte (Thema/Layer: Geometrieauswahl) erscheint.
Auswahlgeometrie per Koordinatenliste/WKT-Polygon-Geometrie hinzufügen
Beim Klicken des Buttons (Der Button wird gelb hinterlegt) erscheint eine Eingabemaske. In der zum Vorschein gekommenen Eingabemaske können folgende Angaben gesetzt bzw. eingegeben werden:
- Koordinatensystem - Auswahl des Koordinatensystems aus einer Drop-Down-Liste
- Formatierte Koordinatenliste / WKT-Polygon-Geometrie
-
Formatierte Koordinatenliste
Formatierte Koordinatenliste mit Leerzeichen zwischen Rechts- und Hochwert, sowie Zeilenumbruch als Koordinatenpaartrenner
Das Format der Koordinatenliste ist wie folgt definiert:
Beispiel (Koordinatensystem: ETRS89 UTM 32N [EPSG:25832]): -
WKT-Polygon-Geometrie
WKT-Polygon-Geometrie mit Leerzeichen zwischen Rechts- und Hochwert, sowie Komma als Koordinatenpaartrenner
Die WKT-Polygon-Geometrie ist wie folgt definiert:
Beispiel (Koordinatensystem: ETRS89 UTM 32N [EPSG:25832]):
Nach der Eingabe der Werte kann der HINZUFÜGEN-Button betätigt werden, so dass die Auswahlgeometrie konstruiert wird und in der Karte (Thema/Layer: Geometrieauswahl) erscheint.